
PROJEKT 2014 – 2016
Woher erhielten die PädagogInnen das Wissen?
Eine mehrtägige Weiterbildung der PädagogInnen erhöhte das Verständnis für die körperlichen Voraussetzungen des Lesens sowie die Bedeutung der kindlichen Entwicklung für Schulleistungen und situationsangepasstes Verhalten. Ein sehr wesentlicher Teil des Projekts SIMMO war das über das Jahr verteilte Mentoring von Frau Arnold in den einzelnen Klassen .
Wie lief das Projekt SIMMO 2014 – 2016 konkret ab?
Durch eine Kooperation der PVS SACRÉ COEUR PRESSBAUM und dem MTL-Zentrum wurde ein für Österreich einzigartiges Projekt im Frühling 2014 gestartet. Eine ganze Schule übt mit dem SIMMO-Bewegungsprogramm die motorischen Basiskompetenzen und möchte zeigen,dass über diesen Weg die Lesekompetenz gesteigert und Verhaltensprobleme verringert werden können.
Ziele des SIMMO-Projekts
„SIMMO-Lesen kommt in Bewegung“ möchte alle teilnehmenden Kinder der PVS Sacré Coeur Pressbaum fördern und durch tägliches Training der sensorischen und motorischen Basiskompetenzen helfen, ein gutes Fundament für schulische Leistungen und für hohe emotionale Intelligenz zu entwickeln.
Woher kam die Idee zu diesem Projekt?
Eine Reihe von internationalen Projekten waren Vorbilder für das Projekt SIMMO, wie zum Beispiel:
SMART /USA
LEARNING CONNECTIONS / Australien
SCHNECKE / Deutschland
Sowie das Pilotprojekt MMS in Österreich, das im Schuljahr 2007/08 in 11 Volksschulklassen an 5 Volksschulen erfolgreich durchgeführt wurde.
Projektunterstützende Massnahmen
Im Verlauf der Projektdurchführung wurde eine Reihe von Maßnahmen, die der Motivation der Kinder und der medialen Verbreitung dieser Projektidee dienen sollten, durchgeführt.
BALLSA - Spiel mit den Bällen
BALLSA ist das Spiel mit handlichen Bällen und Sandsäckchen. Es war im zweiten Projektjahr fixer Bestandteil der Frühbetreuung und bei den Besuchen im Senecura Pflegeheim.
Erste Erfahrung mit SIMMO
Nach 7 Wochen SIMMO – Übungen mit meiner Klasse möchte ich Ihnen einen kleinen Erfahrungsbericht geben. Über das, was wir gelernt haben, über unsere Übungen und natürlich über den weiteren Verlauf dieses Projektes.“Uns fehlen noch die SIMMO – Übungen”, meinte Markus vor einigen Tagen. Nach 7 Wochen sind diese Übungen in unserem Schulalltag zu einem festen Bestandteil des Lernens geworden. Wer seine Talente entdecken möchte, der ist jeden Tag neu eingeladen, dies zu tun.“Nicht schon wieder diese bl….. Übungen”, höre ich nur mehr selten.
Besuch des Testimonial Georg PARMA
Der Jugendeuropameister im Klettern Georg Parma begleitete das Projekt als Testimonial. Er kam mehrmals in die Schule, um die Kinder zu motivieren.
PRÄSENTATION bei der IMST TAGUNG
Bei der Präsentation des Projekts bei der IMST-Tagung 2016 war das Interesse anderer Schulen an dem SIMMO- Projekt sehr groß.
Evaluierung des Projekts SIMMO
Die im Rahmen des Projekts stattfindende Evaluierung umfasst die Bereiche: Motorik, Lesefertigkeit, Verhalten und Selbsteinschätzung.
SIMMO am Gartenfest 2016
Bei der Präsentation des Projekts bei der IMST-Tagung 2016 war das Interesse anderer Schulen an dem SIMMO- Projekt sehr groß.
Projektergebnisse 2016
Die im Rahmen des Projekts stattfindende Evaluierung umfasst die Bereiche: Motorik, Lesefertigkeit, Verhalten und Selbsteinschätzung.
Film über das SIMMO-Projekt 2014 - 2016
Zusammenfassung von zwei intensiven Projektjahren.